Besichtigung des Schützenglockenspiels

Als gemeinsame Aktivität hatten die Damen des Lions Clubs Neuss-Rosengarten am Samstag, den 18.11.2023 die großartige Gelegenheit, das Neusser Schützenglockenspiel zu besichtigen. Die exklusive Führung wurde vom erfahrenen Neusser Stadtführer Rolf Lüppertz angeboten, der so einige Fakten und Anekdoten zur Geschichte des Glockenspiels zusammengetragen hat. Auch die mitgekommenen Männer und Kinder hatten ihre Freude, die Figuren des Glockenspiels in Lebensgröße zu erleben.
TUE GUTES UND REDE AUCH DAVON

Wer uns LIONS vom Club Neuss Rosengarten kennt, weiß, dasss uns das Wohlergehen von Kindern in prekären Situationen als primäres Ziel unserer Clubarbeit besonders am Herzen liegt und wir in den vergangenen Jahren durch einzelne Maßnahmen und Benefizveranstaltungen wie z.B. unsere legendäre „LIONS NIGHT“ im Zeughaus namhafte Geldbeträge für die Unterstützung dieser Kinder einsammeln und verteilen konnten.
5. SOMMERNACHTSPARTY AM 26.07.2019 IN DER PEGELBAR

Unsere 5. Sommernachtsparty ist am 26.07.2019 „über die Bühne“ in der Pegelbar gegangen!
Die laue Sommernacht war wieder einmal perfekt für die Party über den Dächern von Neuss mit Blick auf die Quirinus Basilika.
Die Musik der Band „Querfeldbeat“ und Michael Kutscha machte den gutgelaunten Gästen grossen Spaß und Lust aufs Tanzen und Mitmachen.
Das Team der Pegelbar sorgte professionell für das Wohl der Gäste.
FRÜHLINGSFEST IN DER KITA ERFTTAL

Am 06. April 2019 fand in der Kita Erfttal ein Frühlingsfest statt. Bei dieser Gelegenheit überreichte der Lions Club Rosengarten eine Spende in Form von verschiedenen Kinderbüchern in den unterschiedlichsten Sprachen für die Kindergartenbibliothek. Eltern, Kinder und Erzieherinnen waren begeistert über diese Spende. In der Kita Erfttal sind Kinder aus 15 verschiedenen Herkunftsländern untergebracht.
KOOPERATION MIT DER STIFTUNG „LESEN BILDET“ – Einrichtung von Lesecken

Im Frühjahr 2020 trat der Lions-Club Neuss Rosengarten mit einer schönen Idee an die Kinderstiftung Lesen bildet heran, die beim Vorstand Heinz Mölder direkt auf offene Ohren stieß: Zusammen sollte in vier Klassenräumen die Attraktivität der Leseecken gesteigert werden. Gesagt – getan.
4. SOMMERNACHTSPARTY AM 06.07.2018 IN DER PEGELBAR

4. SOMMERNACHTSPARTY AM 06.07.2018 IN DER PEGELBAR
Wer nicht dabei war, hat was verpasst!
Das Wetter war perfekt für die Party über den Dächern von Neuss, die den Namen einmal mehr verdient hat.
Die Musik der Band „Querfeldbeat” mit The Voice of Germany 2017-Teilnehmer Michael Kutscha machte den gutgelaunten Gästen bis weit in die Nacht Spaß aufs Tanzen und Mitmachen.
SOMMERNACHTSPARTY ÜBER DEN DÄCHERN VON NEUSS

Die Bezeichnung Sommernachtsparty hätte am 3.7. nicht besser passen können. Bei Außentemperaturen von nahezu 38 Grad kamen die Gäste in die Pegelbar, um sich meist direkt mit einem kühlen Getränk auf die luftige Terrasse zu begeben.
Als gegen 20.30 Uhr alle Gäste eingetroffen waren, begann Georg Kaster mit seiner Mitsingshow.
LIONS CLUB NEUSS-ROSENGARTEN/LIONS CLUB-QUIRINUS UND DE RÄUBER … MAL ANDERS

Zahlreiche gut gelaunte Gäste kamen bereits gegen 20 Uhr am Sonntag in die Pegelbar. Zur ersten gemeinsamen Veranstaltung des Lions Club Neuss-Rosengarten und des Lions Club Neuss-Quirinus stimmten sie sich mit kühlen Getränken und kulinarischen Finger- Foods des Caterers Thorsten Lützenrath auf der Terrasse in der Abendsonne ein.
OLDIENIGHT

Aber auch mit der Unterstützung anderer Events oder der Kooperation mit dem Neusser Künstlermarkt wurde den LC-Mitgliedern Lob und Anerkennung im gesamten Rhein-Kreis Neuss zuteil. Und weil sie Herausforderungen für den guten Zweck nicht nur sinnvoll, sondern auch spannend finden, betraten die Damen des Lions Club Neuss-Rosengarten im April 2008 mit ihrer Oldie-Night in der Neusser Event-Halle im Hafen Neuland.
LIONS NIGHT

Proms steht als Kurzform für Promenadenkonzerte, die jährlich in London stattfinden. Es sind Sommerkonzerte, die von Musikliebhabern gerne besucht werden. Last Night of The Proms ist das letzte Konzert dieser Art, das in der Londoner Royal Albert Hall seinen volkstümlichen Abschluss findet. In früheren Zeiten promenierten die Zuhörer vor der Bühne, beziehungsweise vor den Musikpavillons, während sie heute, vor allem am letzten Abend der Konzertreihe, in großer Zahl vor der Bühne stehend, der Musik folgen.